Salutogenese – Das Kohärenzgefühl und die Lebensordnung bei Sebastian Kneipp

https://www.inhesa.de/salutogenese-modell-bedeutung-koharenzgefuhl-pathogenese/#:~:text=Das%20Konzept%20der%20Salutogenese%20zeigt,zu%20bleiben%3F”%20im%20Fokus.

Zitat:

„In der Salutogenese steht das Kohärenzgefühl im Fokus von Antonovskys Konzept. Der Kohärenzsinn beschreibt das Ausmaß, in dem das Individuum über ein überdauerndes, durchdringendes und dynamisches Vertrauensgefühl verfügt. Das Vertrauen bezieht sich auf folgende Bereiche:

  • Das Gefühl von Verstehbarkeit: Die Anforderungen aus der äußeren und inneren Erfahrungswelt sind im Laufe des Lebens erklärbar, vorhersehbar und strukturiert.
  • Das Gefühl von Sinnhaftigkeit: Der Mensch fühlt, dass die Herausforderungen des Lebens das Engagement und die Investition verdienen.
  • Das Gefühl der Wirksamkeit: Das Individuum kann auf Ressourcen zurückgreifen, um mit den Anforderungen umzugehen.

Ein Mensch kann flexibel auf Situationen, Erlebnisse und Herausforderungen reagieren, wenn das Kohärenzgefühl gut ausgeprägt ist. Tritt eine herausfordernde Situation ein, so kann das Individuum die notwendigen Ressourcen aktivieren. Ist der Kohärenzsinn jedoch gering entwickelt, dann können Anforderungen eher rigide und starr beantwortet werden. Es sind weniger Ressourcen vorhanden oder die Person kann die vorhandenen Ressourcen nicht erkennen oder anwenden.“