Pfarrer Sebastian Kneipp (Msgr.) und seine Berufung – Zu Besuch in der Kirche St. Justina in Bad Wörishofen

https://www.youtube.com/watch?v=IrGQKBt1EKI&list=PLCKPz4q3EX-vlZbkYPGlghY9339-knj9j&index=42&t=20s

Monsignore ist die Anrede für einen Priester der römisch-katholischen Kirche, dem ein päpstlicher Ehrentitel (d. h. Päpstlicher EhrenkaplanPäpstlicher EhrenprälatApostolischer Protonotar) verliehen wurde. Alle Träger eines päpstlichen Ehrentitels zählen zur Päpstlichen Familie. – https://www.ottobeuren-macht-geschichte.de/items/show/822

Pfarrer Sebastian Kneipp wurde 1893 die Würde eines Geheimkämmerers verliehen. – Die Päpstlichen Kammerherren gehen auf die cubicularii (lateinisch cubicularius „Kammerherr“) am Hofe des römischen Kaisers im 4. bis 6. Jahrhundert zurück. – Am päpstlichen Hof waren sie bis zur Zeit Papst Gregors des Großen Laien, dann Geistliche und Mönche. Ab dem 12. Jahrhundert traten sie deutlich mit zeremoniellen Aufgaben in Erscheinung. Sie begleiteten den Papst mit brennenden Fackeln, hielten den Baldachin, wirkten bei der Fußwaschung am Gründonnerstag, bei Bischofsweihen und insbesondere bei der Papstkrönung mit. Zu Zeiten Gregors IX. gab es zwei cubicularii; in der Hofordnung Alexanders V. gab es bereits drei verschiedene Klassen von cubicularii. – Seit der Rückkehr der Päpste nach Rom entwickelten sich im 15. Jahrhundert folgende Klassen für Geistliche: wirklicher („partizipierender“) Geheimkämmerer…..Ehrenkämmerer außerhalb Roms – Die formelle Anrede der Titelträger ist auch im Deutschen Monsignore.

Kneipps Geburtstag 17. Mai 1821 – Idee zum Projekt Kneippsummit 2024 am 17. Mai 2024 – https://www.youtube.com/watch?v=f1SIS_Gc32Q

Die Marke Kneipp – https://www.kneipp.com/de_de/unternehmen/unternehmensgeschichte/

Wikipedia – https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kneipphttps://www.br.de/nachrichten/bayern/aus-fuer-kneipps-gruendungshaus-sebastianeum-schliesst,TttIhT3